|
Impressum |
Lauenburgisches SeengebietDas Lauenburgische Seengebiet ist eine der interessantesten Radfahrregionen in Schleswig-Holstein. Es lag jahrzehntelang im Schatten der innerdeutschen Grenze, was für die grenznahen Naturräume eine relative Ruhe bedeutete. Heute ist es auch wieder möglich, Ratzeburger See und Schaalsee ganz zu umrunden. Der mecklenburgische Teil des Seengebiets wartet noch mit etlichen unwegsamen Strecken auf. A uf der Westseite hingegen läßt sich überwiegend hervorragend auch auf kleinen Waldwegen radeln. ![]() Großer Ratzeburger See und Küchensee![]() Hervorragende Radwandermöglichkeiten durchgehend rund um beide Seen! Ratzeburg durchquert man per Rad am besten auf den ufernahen Radwegen, da die Benutzung der Bundesstraße in echten Stress ausartet. Die von Frühling bis Herbst regelmäßig verkehrende Fähre zwischen Ratzeburg und Rothenhusen nimmt in beschränkter Anzahl auch Fahrräder mit. ![]() Elbe-Lübeck-Kanal![]() Der Kanal verbindet Lübeck mit Lauenburg. Die Tour ist knapp 70 km lang und mit Kilometer-Tafeln versehen. Fast durchgehend befahrbar ist der westliche Treidelweg direkt am Kanal. Nach Süden hin nimmt die Qualität der Wegoberfläche etwas ab. Mit Rennrädern ist der Kanal-Weg nur eingeschränkt nutzbar. An Feiertagen (besonders Himmelfahrt) ist hier der Bär los! ![]() Hellbach-Tal - Lüttauer See - Drüsensee![]() Südlich von Mölln verbindet der Hellbach eine ganze Kette von Waldseen. Der Weg ist außerordentlich idyllisch, sehr erholsam und nahezu menschenleer. Man achte aber darauf, daß der Europäische Fernwanderweg im südlichen Abschnitt nicht überall befahrbar ist. ![]() Möllner Stadtforst![]() Östlich von Mölln gelegenes ausgedehntes Waldgebiet mit wenig Steigungen. Viele gut befahrbare Wege durchziehen das Gebiet. Erwähnenswert ist der in einer tiefen Senke liegende Pinnsee mit Badestelle am östlichen Ufer. ![]() Wakenitz-TalZwischen Lübeck und Ratzeburger See windet sich das Wakenitztal durch eine streckenweise urwaldartige Landschaft, ein äußerst wertvolles Ökosystem, das nur an der Stelle, an der die A 20 das Gebiet überquert, unangenehm gestört wird. Weite Strecken des Wakenitztals sind per Rad befahrbar und bieten einzigartigen Naturgenuß. Von Lübeck aus ist der Wanderweg als "Drägerweg" beschildert und allseits bekannt. ![]() Erlebnisbahnhof Schmielau![]() Zwischen Mölln und Ratzeburg liegt auf halber Strecke der Bahnhof Schmielau an der stillgelegten Bahnlinie Ratzeburg - Zarrentin. Für Kinder ist das Herumtoben uns Ausprobieren von allerlei fahrbarem und unfahrbarem Gerät eine tolle Abwechslung auf der Radtour. Eisenbahnfans finden hier diverse alte (nun umgebaute) Waggons. Auch für eine kleine Erfrischung, Kaffee, Eis etc. ist gesorgt. Wer möchte, kann gegen Entgelt mit der Hebeldraisine nach Ratzeburg pumpen - eine schweißtreibende Angelegenheit! Auf Nachfrage kann man auch mit der Fahrraddraisine bis ins noch weiter entfernte Hollenbek radeln. Dort gibt es wiederum Eisenbahnhistorisches zu bestaunen, aber die Bahnhofsgastronomie fehlt. ![]() Grenzhus SchlagsdorfIn Schlagsdorf am Mechower See (schon in Mecklenburg Vorpommern) aber unweit von Ratzeburg gibt es ein sehenswertes Museum mit zahleichen Exponaten über die hier verlaufende ehemalige innerdeutsche Grenze. In der Außenanlage sind ein Stück DDR-Grenzanlage, ein Wachturm und ein Stück Berliner Mauer ausgestellt. ![]() Radwanderkarte
Auch das Landesvermessungsamt produziert hochwertige Karten über die Kieler Umgebung:
|
Landkarten-Schnäppchen aus aller Welt
Wenn die neue Auflage da ist, gibt es die alte stark verbilligt im Schnäppchen-Markt bei MapFox.de. |