|
Impressum |
Holsteinische Schweiz![]() Eine kleine Bahnstation auf der Strecke Malente-Gremsmühlen - Lütjenburg mit angeblich schweizerisch anmutenden Bergseen hat der ganzen Seenlandschaft ihren Namen verliehen: Holsteinische Schweiz. Die Seenplatte ist die beliebteste Ferienregion im Binnenland Schleswig-Holsteins. Die größeren Seen lassen sich meist auf sehr ruhigen Wegen in Ufernähe umrunden. Nur am Plöner See sollte man etwas weiter ausholen, da stark befahrene Straßen die Erholung sonst unnötig erschweren.
Im Bereich der Seen der Holsteinischen Schweiz gibt es große Wälder, die zu durchradeln sich eigentlich immer lohnt. In den Wäldern läßt es sich vielfach wunderbar einsam radeln. Allerdings muss mit überdurchschnittlichen Steigungen gerechnet werden! Die einsameren Wege zu finden, erfordert Konzentration. Nicht immer ist die Orientierung ganz einfach. Manche Wege aus alten Karten gibt es nicht mehr oder sind wahre Schlammlöcher. Einige Wälder sind zu großen Teilen gesperrt. Eine gute Karte ist daher unverzichtbar, sobald man die eingefahrenen Wege verläßt.
SchwentineDie Seen der Holsteinischen Schweiz werden durch die Schwentine verbunden, deren Hauptarm am Bungsberg entspringt. Aus der Holsteinischen Schweiz kommend schlängelt sich die Schwentine malerisch durch ein waldiges, teils tief eingeschnittenes eiszeitliches Tal. An verschiedenen Stellen gelangen wir direkt ans Ufer und können eine Weile exquisite Naturerholung genießen. In Raisdorf durchquert der Wanderweg einen kleinen Tierpark mit allerlei hübschem Federvieh, heimischem Wild und auch diversen Haustieren. Wer auf verkehrsarmer Strecke von Kiel nach Raisdorf (Gemeinde Schweninental) radeln möchte, findet im Schwentinetal eine schöne Alternative zum Radweg neben der Autobahn. Die weitere Strecke von Raisdorf nach Preetz hält in Ufernähe einige schwierige Abschnitte bereit. Insgesamt ist dieser Schwentine-Abschnitt aber mindestens genauso naturnah und erholsam wie der vorherige. AnreiseÜberhaupt kein Problem: Die Bahnstrecke Kiel - Lübeck durchquert die ganze Holsteinische Schweiz. Die Züge verkehren mindestens im Stundentakt. Die Bahnhöfe liegen nicht zu weit auseinander RadwanderkartenDem Radwanderer erschließt sich die Holsteinische Schweiz auch auf kleinsten Wegen mit der Radwanderkarte von ProjektNord. Die Wege sind aktuell per Rad erkundet.
Auch das Landesvermessungsamt produziert hochwertige Karten über die Holsteinische Schweiz:
|
Landkarten-Schnäppchen aus aller Welt
Wenn die neue Auflage da ist, gibt es die alte stark verbilligt im Schnäppchen-Markt bei MapFox.de. |